"Jung, frech und knackig" - das sind die Windstreich Musikanten mit Laura-Maria Waldauf (Tirol) und Verena Schwarz (Oberösterreich) auf den Geigen, Matthias Weyerer (Bayern) auf der Klarinette, Theresa Maier (Steiermark) an der Steirischen Harmonika, Philipp Lakinger (Niederösterreich) an der Tuba und Christian Scheurl (Bayern) mit der Gitarre.
Diese musikalische Zusammensetzung aus ganz Österreich und Bayern, die im Frühjahr 2019 gegründet wurde, vereint auf fetzig-verspielte, aber auch traditionelle Weise die vielfältigen musikalischen Wurzeln der einzelnen Musiker/innen. Ihr Repertoire erstreckt sich von traditionellen Volksweisen über flotte Stücke im Oberkrainer-Stil bis hin zu Klängen aus eigener Feder.
Christian Scheurl
Unser Christian an der Gitarre sorgt mit seiner knackigen und zackigen Begleitung für den richtigen Sound. Der Vollblut-Bayer ist ein wahres Universalgenie, denn neben seiner musikalischen Tätigkeit in etlichen Volksmusikensembles wie z.B. der Wieseckmusi und der Frillensee Musi ist er hauptberuflich Kirchenmaler. Die wenige Zeit außerhalb des Kirchengebäudes schenkt Christian dem Sport und der Musik - und so kann es in Ausnahmefällen sogar passieren, dass wir ihn bei unseren Proben zu Gesicht bekommen
Er bereichert die Windstreich Musikanten nicht nur mit seinem fetzigen Gitarrenspiel, sondern auch mit seiner angenehmen, ausgeglichenen Art und seinem unglaublichen Talent im Macarena-Tanzen
Theresa Maier
Die gebürtige Steirerin studierte IGP Diatonische Harmonika am Mozarteum in Salzburg und egal ob im Winter oder im Sommer - unsere ehrgeizige und oft sehr direkte Theresa verbringt ihre Freizeit am liebsten in den Bergen oder beim Musizieren mit uns oder den Blusnknepf. Zeit ist für unsere Theresa aufgrund ihrer vielfältigen Tätigkeiten kostbar, dennoch zeichnet sie sich durch ihren unternehmungslustigen und humorvollen Geist aus und lässt sich für allerlei lustige Abenteuer hinreißen - auch wenn sie dann öfter mal ihre Sachen bei Freunden liegen lässt.
Verena Schwarz
Bekannt auch durch die "Schwarz Dirndln" und den „Salzach-Dirndlgsang“ ist die gebürtige Oberösterreicherin stets für Spaß und vor allem für einen Schwermatrosen-Cocktail zu haben. Unser "Verschinator", so wird sie liebevoll von uns genannt, hat Deutsch und Musikerziehung mit Hauptfach Violine am Mozarteum in Salzburg studiert und ist bereits begeisterte und engagierte Lehrerin. Ihre Entscheidungschwierigkeiten und ihr Dirndl-Wahn erklären stundenlange Besuche bei etlichen Stoff- und Trachtenläden. Bei zwei Dingen ist sie sich jedoch ganz sicher, nämlich bei Gurken-Avocado-Maki und guter Volksmusik.
Laura-Maria Waldauf
Unsere Rotwein-Liebhaberin und Wanderfee aus Tirol genießt gerne mal ein paar Glaserl des Barbera d´Alba und erklimmt den Gipfel des Schlern in Südtirol. Laura-Maria studiert Konzertfach und IGP am Mozarteum in Salzburg, und wenn sie mal nicht früh morgens ihre Tonleitern und Bach Präludien auf und ab spielt, während wir alle noch im Nebenzimmer schlummern, hört sie begeistert New Folk Songs und isst genüsslich alles, was sie gerade finden kann. Bekannt durch die Gruppe "Waldauf³" brilliert Laura-Maria nicht nur auf der Geige, sondern auch mit ihrer schönen Stimme, auf der Harfe und Gitarre.
Matthias Weyerer
Wohnhaft in Nußdorf am Inn ist er unser zweiter Vollblut - Bayer. Altersmäßig befindet er sich zwar erst in den frühen 20ern, zählt aber durch seine musikalische Vielfalt und seine lockere Art schon jetzt zu den „Most Wanted´s“ der alpenländischen Volksmusik. „Da Hias“ sorgt bereits in etlichen Formationen für den richtigen Sound, unter anderem bei der „Weißngroana Tanzlmusi“, beim „Onkel Bazi Orchester“ und bei der „Koidboch Musi“.
Nebem seinem Studium für Vermessung in München hat er auch noch seine zweite große Leidenschaft zum Beruf gemacht: Er ist nämlich vor kurzem zum „staatlich geprüften Schnupftabak-Somelier“ ausgezeichnet worden.
Philipp Lakinger
Trotz seines Tuba-Studiums an der Kunstuniversität Graz hat Philipp seinen Lebensmittelpunkt in Salzburg, wo er IGP Diatonische Harmonika am Mozarteum Salzburg studiert.
Uns Windstreich Musikanten verwöhnt er immer wieder mit neuen Stücken aus eigener Feder sowie mit lässig ausgesetzten Arrangements rund um die alpenländische Volksmusik. Wenn es wieder heißt „Ich kenn mich nicht aus. Mein Notenprogramm kann das nicht “, steht Philipp stets mit Rat und Tat zur Seite.
Besonders wenn’s ums Fortgehen oder ums Musispielen geht, ist unser Tubist immer zu begeistern. So nimmt er auch bei fast jeder Probe als Präsent sein Lieblingsgetränk, den sogenannten „Fertigspritzer“, mit, nach dem er auch unsere Lieblingspolka benannt hat.